Lèwwer, d'

Lèwwer, d'
De Leber
Fr foie

Rhinfränkisch-Deutsch-Français. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Lewwer duad üs slaav —   Der Refrain aus Detlev von Liliencrons (1844 1909) Gedicht »Pidder Lüng« zitiert den Wahlspruch der Friesen: »Lewer duad üs Slaaw« (»Lieber tot als Sklave«). Niederdeutsch heißt es allgemein: »Lever dood as Slaav« …   Universal-Lexikon

  • Pidder Lüng — ist eine Ballade des deutschen Dichters Detlev von Liliencron (1844–1909). Das vor allem an der Nordseeküste bekannte Gedicht beschreibt historisierend den Widerstand der friesischen Bevölkerung, personalisiert in der Figur des Sylter Fischers… …   Deutsch Wikipedia

  • Live Free or Die — This article is about the state motto. For other uses, see Live Free or Die (disambiguation). Live Free or Die is the official motto of the U.S. state of New Hampshire, adopted by the state in 1945.[1] It is possibly the best known of all state… …   Wikipedia

  • Landvolk — ist die Kurzbezeichnung für die Christlich Nationale Bauern und Landvolkpartei (CNBL), eine politische Partei der Weimarer Republik. eine eng mit der CNBL zusammenarbeitende, aber eigenständige politische Bewegung, siehe Landvolkbewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Landvolksbewegung — Die Landvolkbewegung war eine politische Bewegung in Schleswig Holstein Ende der 1920er Jahre, die dann auf weitere Teile des Reiches übergriff. Die Bewegung organisierte Demonstrationen gegen die Weimarer Republik, organisierte einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Das Landvolk (Zeitung) — Das Landvolk war der Titel der Zeitung der schleswig holsteinischen Landvolkbewegung, die ab dem 11. Januar 1929 erst wöchentlich und bald täglich in Itzehoe erschien. Der Untertitel der Zeitung lautete: Lewwer duad üs Slaaw! (hochdeutsch: Lieber …   Deutsch Wikipedia

  • Landvolkbewegung (Schleswig-Holstein) — Die Landvolkbewegung war eine soziale Bewegung in Schleswig Holstein Ende der 1920er Jahre, die dann auf weitere Teile des Deutschen Reiches übergriff. Sie organisierte Demonstrationen gegen die Weimarer Republik, organisierte einen Steuerboykott …   Deutsch Wikipedia

  • libarō — *libarō, *librō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Leber; ne. liver; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., mnd., ahd.; Etymologie: s. ing …   Germanisches Wörterbuch

  • Pflug — 1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, 1087, 16. 2. Bai (wer) hir den Plauch (Pflug) nitt hallen well, dei maut ne in Hollant trecken (ziehen). (Iserlohn.) – Firmenich, III, 187, 62; Woeste, 75, 246. 3. Den Pflug führen ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Thür — 1. A breite Thür herein ün a schmale heraus. (Jüd. deutsch. Warschau.) Von anscheinend lockenden Geschäften, die uns später viel Sorge machen. 2. An der Thür des vollen Gewölbes drängen sich Freunde und Verwandte, aber die kalte Küche ist leer. 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”